Hallo liebe Blogger,
seit dem 24.11. habe ich die Abteilung gewechselt und bin nun bei Frau
Kakoschke in der Telefonzentrale. Erst hatte ich ein wenig
Angst ans Telefon zu gehen aber mittlerweile habe ich mich daran
gewöhnt und es macht mir Spaß. Neben der Arbeit am Telefon, schreibe ich
fleißig handschriftlich Postkarten für unsere Kunden :-) Briefe, die unser Haus
verlassen und an Kunden gesendet werden, muss ich falten und in Umschläge
stecken. Anschließend werden diese noch frankiert und 1x am Tag von der Post abgeholt.
Meinen ersten Urlaub hatte ich auch
vor kurzem. Wir besuchten unsere schöne Landeshauptstadt Berlin. Irgendwie
fahren viele Azubis nach Berlin, Lukas war ja neulich auch dort (wie in seinem
Beitrag zu lesen war ;D). Es war wirklich schön, aber wenn man die Großstadt
nicht gewohnt ist und vom Dorf kommt, ist es schon was ganz anderes.
Und wenn man schon in Berlin ist, möchte
man natürlich auf den Fernsehturm, aber wir mussten ungefähr drei Stunden
warten... dazu hatten wir einfach keine
Lust und sind stattdessen ins SeaLife und zu Madame Tussauds gegangen. Es sind wirklich
sehr schöne Bilder dabei entstanden :) Auch ein kleines Date mit Angela Merkel
und Barack Obama, um über wichtige politische Entscheidungen für die Zukunft zu
reden, war im Preis inbegriffen ;-)
Leider war
unser Hotel etwas weiter weg vom Zentrum, aber dies ist kein Problem, da man
in Berlin immer bequem mit der Straßenbahn in die City fahren kann. Wie jeder Urlaub, war dieser viel zu schnell vorbei... Jetzt unterstütze ich wieder tatkräftig Frau Kakoschke.
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Sarah

Hallo,
nun ist es soweit, die Vorweihnachtszeit hat begonnen.
:-)
Und diese haben wir in der Volksbank Eisenberg mit unserer jährlichen
Weihnachtsfeier eingeläutet.
Angefangen hat die Weihnachtsfeier mit einer gemeinschaftlichen
Runde Bowling, bei der Kay (den ihr ja sicher noch vom Azubi-Blog kennt) und ich
keine Chance gegen unsere Kollegen Herrn Prüfer und Daniel Bucklisch
hatten. Wir hatten auf unserer Bahn eine Menge Spaß, aber auch die
"Konkurrenz" auf der Bahn neben uns (u.a. Herr Euler, Herr Zahn, Herr Burges)
haben so einige sportliche Höchstleistungen erbracht. Und natürlich wurden
regelmäßig "Spitzen" über sportliches Talent ausgeteilt :D
Zudem war es eine
schöne Abwechslung mit dem einen oder anderen Kollegen ein persönliches Gespräch
zu führen und die Kollegen auf diesem Weg besser
kennenzulernen.
Nach dem
Bowling-Ausflug ging es zurück zum Bus und anschließend ins Landhotel ....Im
Landhotel gab es dann allerlei zu Essen, aber auch der Spaß kam nicht zu
kurz. Zwischendurch durften wir
unsere Baukünste unter Beweis stellen: beim gemeinschaftlichen Lebkuchenhaus
bauen.
Laut Herrn Eulers Worten werde ich wohl auch kein Baumeister mehr.
Aber zum Glück habe ich mich für den Beruf Bankkaufmann entschieden
;)
Der Abend endete mit der
gemeinschaftlichen Heimfahrt mit dem Bus Richtung Eisenberg. Alles in allem
ein sehr schöner und angenehmer Ausflug.
Jetzt geht aber erstmal
die gemütliche und kalorienreiche Zeit los! ;-)
In diesem Sinne ein frohes Fest, reichlich Geschenke, eine
schöne Zeit mit der Familie und einen guten Rutsch ins neue
Jahr!
Lukas
Schönen Guten Tag liebe
Blogleser/-leserinnen,
mittlerweile haben wir
unsere Probezeit, die bei uns 4 Monate war, bestanden und haben schon viel
dazugelernt. Sogar unsere erste Lehrunterweisung stand schon an. Bei dieser ist
es unsere Aufgabe, einen Vortrag über ein bestimmtes Thema (natürlich
Bankthemen) herauszuarbeiten und dieses dann vor unserer Ausbilderin, den
anderen Azubis und einem Bankmitarbeiter, welcher eine Menge Erfahrung und
Wissen über das Vortragsthema besitzt, zu halten. Diese Mitarbeiterin war in
unserem Fall die Kundenberaterin Frau Ewald, da wir das Thema "Geld und
Vermögensanlage" ausarbeiten sollten. Also sammelten wir, die 4 Bankazubis
aus dem ersten Lehrjahr, eine ganze Menge Infos über die Anlagemöglichkeiten in
der Volksbank Eisenberg, über Zinsgutschriften und dessen steuerliche
Auswirkungen und noch vieles mehr. Natürlich brauchten wir einige Hilfe von den
Mitarbeitern. Die Termineinhaltung zur Abgabe unseres Vortrages klappte leider
trotzdem nicht ganz. Ich kann euch sagen, dass ich vor dem Vortrag ganz schön
aufgeregt war, denke aber dass ich meine Aufgabe ganz gut erfüllen konnte. Aber
natürlich gibt es einige Verbesserungsmöglichkeiten an die wir zu unserer
nächsten Lehrunterweisung besser denken sollten. Vor allem, dass wir noch
spezifischere Informationen über das Thema herausfinden sollen und wirklich über
alle Fremdwörter und Begriffe Bescheid wissen sollten.
Zurzeit sitzen wir wieder in der Berufsschule und ackern uns mit dem
Schulstoff ab. In allen Lernfeldern, ob 1.Rechtliche Rahmenbedingungen,
2.Kontoführung und Zahlungsverkehr oder 3.Rechnungswesen gibt es noch eine
riesige Menge zu lernen. Bei dem ganzen Lernstress bin ich dann allerdings doch
ganz froh, dass ich in einer Woche nochmal Urlaub nehmen darf und vor dem großen
Weihnachtsansturm noch ein wenig entspannen kann. Na dann auf eine schöne
Adventszeit.
Euer Basti
Halli Hallo liebe Blogger und Bloggerinnen,
es ist wieder
soweit. Jetzt heißt es zwei Wochen Berufsschule! Als Fachinformatiker bin ich jedoch in einer anderen Berufsschule
als die Bankkaufmänner und Bankkauffrauen. Ich besuche die technische Berufsschule in Hermsdorf.
Unsere Klasse ist einfach nur
verrückt. Ich hoffe ich erschrecke euch nicht, aber 80 Prozent aus meiner
Klasse sind Studienabbrecher! Unglaublich aber wahr! Das hat aber so seine Vorteile wenn Leute in der Klasse sind, die schon so einiges zum Thema drauf haben. Die Altersunterschiede sind auch sehr gravierend. Ich bin der
einzige der 17 Jahre alt ist, es gibt daneben nur noch zwei Schüler die jünger sind. Der Rest der Klasse hat ein Alter von 19 bis satte 29!
Auf jeden
Fall hat unsere Klasse ziemlich gut ausgeklügelte Ideen, die mir nicht so
schnell eingefallen wären. Zum Beispiel haben wir einen interaktiven Plan erstellt der anzeigt, wann
Leistungskontrollen in welchem Fach anfallen. Jeder kann den Plan einsehen
und auch bearbeiten, was echt cool ist :)
Was mir auch echt lustig vorkommt,
ist einfach die Tatsache, dass wir als Klasse schon seit Anfang der Berufsschule
„überdurchschnittlich“ viel wissen. Das ist besonders dann bemerkbar, wenn der
Lehrer sagt: „Ach, ihr kennt Euch wohl damit schon aus? Na dann brauch ich wohl
auch nichts mehr dazu sagen!“ (Ironie). Manchmal sind davon die Lehrer schon
ziemlich „geflasht“, wie man es gerne nennt. Kann man aber auch „erstaunt“ oder
„überrascht“ nennen. Aber bei sovielen Leuten, die bereits studiert haben (oder es zumindest versuchten) ist es nicht verwunderlich, dass schon jede Menge wissen vorhanden ist. Überraschender Weise tauchen dann aber doch in Leistungskontrollen hier und da auch Vierer auf... ganz so easy ist es demnach auch wieder nicht ;)
Aber ich verstehe mich sehr gut in dieser Klasse und wir halten auch
wirklich als Klasse zusammen ;) Auf jeden Fall wünsche ich jedem viel Glück
in seiner Berufsschul- bzw. Schulzeit. Bis dahin auf Wiedersehen :-)
Liebe
Grüße, Daniel Fietsch