Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

Kunden am Apparat: Mein Einstieg ins Abenteuer Telefonservice

Bild
Hallihallo meine Lieben, heute gibt's mal etwas Neues: meinen ersten Blogeintrag! Ich bin seit ein paar Monaten im Kundenzentrum – genauer gesagt im Telefonservice – und habe hier meine Ausbildung begonnen. Für mich ist das alles total neu und ich möchte euch erzählen, wie mein Start so verlaufen ist und was ich bisher erlebt habe.  Ehrlich gesagt, hatte ich am Anfang keine genaue Vorstellung davon, was mich im Kundenzentrum erwartet. Klar, man denkt sofort an Anrufe, Fragen und Antworten, aber in Wirklichkeit steckt doch ein wenig mehr dahinter. Ich hatte ein bisschen Bammel davor, in meinem ersten Ausbildungsjahr im Kundenzentrum zu starten. Immerhin bedeutet das, direkt mit den Kunden zu sprechen. Dazu kam natürlich auch ein bisschen Aufregung und Neugier, wer meine neuen Kolleginnen und Kollegen sein würden.  Vielseitige Aufgaben auf dem Weg zu meiner ersten Telefonanfrage  Der Einstieg war gar nicht so leicht - besonders wegen des Computerprogramms, das wir hier nutz...

Die Welcome Week

Bild
Hallihallo ich bin Jolien, eine der vier neuen Azubis in der Volksbank Eisenberg. Wir haben die drei Wochen auf dem Bauernhof in Etzdorf erfolgreich gemeistert und sind nun in der Bank angekommen. Deshalb möchte ich euch heute etwas über unsere erste Woche in der Bank berichten. Kurz gesagt: die Welcome Week. In dieser Woche haben wir als Auszubildende ein spannendes und lehrreiches Programm durchlaufen, das uns nicht nur die Grundlagen des Bankwesens nähergebracht hat, sondern auch unsere Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt hat. Jolien (rechts) mit ihren Azubi-Kollegen Clara, Jenna und Avan (von link nach rechts) Los geht's! Wir starteten die Woche mit einem umfassenden Einblick über die Banklandschaft Deutschlands. Dabei haben wir uns intensiv mit der Organisation und den Werten der Genossenschaftsbanken auseinandergesetzt. Ein wichtiges und besonders spannendes Thema war der Umgang mit dem Bankgeheimnis. Außerdem wurde uns gezeigt, welche Schwierigkeiten Geldwäsch...

Betriebsausflug nach Leipzig

Bild
Hallo ihr Lieben, heute möchte ich euch von unserem Betriebsausflug am 13.09. nach Leipzig erzählen. Schon auf der Hinfahrt herrschte eine gespannte Vorfreude. Leipzig ist eine Stadt mit so viel Geschichte und lebhaften Menschen und wir hatten ein besonderes Programm vor uns. Spiel und Spaß beim Teambuilding Als Erstes stand das Team-Duell an – eine Art Wettkampf, bei dem wir unsere Zusammenarbeit, unseren Ehrgeiz und unsere Kreativität unter Beweis stellen konnten. Was mich besonders reizte: Es sollte nicht nur um Geschick und Wissen gehen, sondern auch darum, wie gut wir als Team funktionieren und interagieren.  Als wir ankamen, wurden wir zuerst in Gruppen eingeteilt. Schon beim Blick in die Gesichter der Kollegen war klar: Jeder wollte gewinnen. Doch am Ende ging es weniger um den Sieg als um den gemeinsamen Spaß. Die Aufgaben waren vielseitig – mal mussten wir knifflige Rätsel lösen, mal war Geschicklichkeit gefragt – und dennoch war reines Teamwork der Schlüssel zum Erfolg. I...

Die Höhepunkte des ersten Jahres

Bild
Mein Start in der Volksbank Eisenberg ist jetzt schon ein ganzes Jahr her. Gerade beginnen die neuen Azubis und dabei kommen wirklich Erinnerungen hoch. Ich habe vor exakt 12 Monaten meine anderen beiden Mit-Azubis Lea und Mika kennengelernt. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Ich möchte euch gerne einmal zu einer kleinen Vorstellung der besten, spannendsten und unerwartetsten Momente meines ersten Ausbildungsjahres mitnehmen. Damals im Kuhstall, mein erster Tag in der Bank oder das erste Seminar … Das sind vermutlich Erinnerungen, die ich nie vergessen werde. Aber was waren die Highlights? Das hat mich komplett überrascht: Im Februar war es soweit: Meine Mutti war tatsächlich mit mir auf Arbeit. Es ging alles so schnell. Einen Monat vorher hätte ich es mir nie träumen lassen, dass wir einmal zusammenarbeiten würden. Natürlich habe ich mich vorher auch gefragt, ob das wirklich alles funktionieren wird. Doch tatsächlich sieht man sich weniger, als ursprünglich gedacht und es macht Spaß z...

Von Zahlen zu Kühen: Unser Abenteuer als angehende Bankkaufleute auf dem Bauernhof

Bild
Ja, ihr habt euch nicht versehen und richtig gelesen: Wir vier wollen Banker werden und waren, wie die Tradition sagt, 3 Wochen auf „Azubi-Praktikum“ auf dem Etzdorfer Bauernhof unterwegs. Ich bin sehr gespannt darauf, euch von meinen Erlebnissen und Erkenntnissen zu erzählen und hoffe, dass ihr genau so viel Freude beim Lesen habt wie ich beim Sammeln dieser Erfahrung. Aber nun alles erstmal ganz von vorn … Das Team der neuen Azubis stellt sich vor Hey zusammen! Mein Name ist Jenna Fichtler, ich bin 16 Jahre alt und bin seit dem 01.08.2024 Azubi der Volksbank Eisenberg. Dennoch haben wir nicht wie viele andere direkt mit unserem eigentlichen Ausbildungsberuf begonnen, sondern waren 3 Wochen in anderen Berufsbranchen tätig, wie zum Beispiel Tierwirt, Fleischer, Koch, Kellner oder Landwirt. Mit „wir“ oder „uns“ meine ich übrigens mich und meine Mit-Azubis Jolien, Clara und Avan, von denen ihr in Zukunft auch noch was hören werdet. Die Tradition des Azubi-Praktikums bei der Volksbank E...

Sommerfest mit Generalversammlung?

Bild
Hallo Ihr Lieben, viele wissen vielleicht, dass die Volksbank Eisenberg jährlich ein Sommerfest im Rittergut Nickelsdorf veranstaltet. Letztes Jahr war ich dabei nur Kunde, doch dieses Mal war ich als Mitarbeiter dabei. Aber fangen wir erstmal klein an… Was ist eigentlich eine Generalversammlung? Unter der Generalversammlung ist die Versammlung der Genossenschaftsmitglieder zur Wahrnehmung ihrer Mitgliedsrechte zu verstehen. Für die Mitglieder bedeutet es also, aktiv an demokratischen Entscheidungsprozessen unserer Volksbank Eisenberg mitzuwirken. Dabei besitzt jedes Mitglied in der Versammlung eine Stimme - unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile er/sie hat.  Du bist noch kein Mitglied, aber willst es werden, dann folge diesem Link: https://www.volksbankeisenberg.de/meine-volksbank/mitgliedschaft/mitglieder/mitglied-werden.html Aufgaben einer Generalversammlung  Die Generalversammlung der Mitglieder ist das zentrale Willensbildungsorgan der Bank. Vorstand und Aufsichtsra...

Mein letztes Ausbildungsjahr

Bild
Hallo liebe Leser*innen, wie immer ist ein gutes Stück an Zeit vergangen, seitdem wir uns das letzte Mal hörten. Es ist nun endlich so weit: Mein letzter Meilenstein der Ausbildung hat begonnen! Ich bin nun im 3. Ausbildungslehrjahr angekommen. 🥳  Wenn es eine Sache gibt, die ich euch sagen kann, dann, dass die Zeit in der Ausbildung unfassbar schnell vorübergeht. Es fühlt sich an, als wäre ich schon ewig ein Mitarbeiter der Volksbank Eisenberg bzw. der EthikBank. Auch im letzten Jahr heißt es für mich weiterhin: lernen. Denn wie ihr ja bereits wisst, ist man nie ausgelernt.😉 Spannende Aufgaben im Herzen der Bank Damit ich mir in meinem letzten Jahr noch effektiv Wissen aneignen kann, durchlaufe ich nach wie vor verschiedene Abteilungen. Seit Neuestem bin ich in der Kreditabteilung untergekommen. Meine Kollegen haben mich dort ganz herzlich aufgenommen und mir einen guten Einblick in die neue Abteilung verschafft.  Als Auszubildender lernt man dort die verschiedenen Facetten...

Auch Praktikanten werden eingearbeitet

Bild
Hallo ihr fleißigen Leser, ich melde mich auch mal wieder, da ich euch über die neuesten Ereignisse berichten möchte. Ich durfte einem Praktikanten unsere Volksbank zeigen und ihm nahebringen, was wir hier so machen. Mir war ebenfalls wichtig, unsere Werte zu vertreten und sie ihm nahezulegen, denn neben unserer Volksbank gibt es ja noch die EthikBank , die sich durch diese Werte besonders hervorhebt. Erster Tag für einen Praktikanten Ich fange am besten da an, wo auch der Tag beginnt: Ich habe Avan (das ist der Name unseres Praktikanten) am Morgen begrüßt und ihm daraufhin die Räumlichkeiten unserer Bank gezeigt. Er war sehr begeistert von unseren familiären, freundlichen und entschlossenen Volksbankern. Unser Tag schritt voran und ich habe ihm in unserer Poststelle viele Dinge gezeigt und erklärt – unter anderem, was Ausgangs- und Eingangspost ist. Ich habe ihm erzählt, was zu dieser Stelle dazugehört, z. B. das Arbeiten sowohl für den Kunden als auch den Mitarbeiter, z. B. durch d...

Arbeitsalltag mit der Mama

Bild
In der Schulzeit wurde sich oft darüber lustig gemacht, wenn gesagt wurde, dass das Kind eine Ausbildung in dem gleichen Unternehmen beginnt, in dem auch ein Elternteil arbeitet. Doch es wurde sich nie darüber unterhalten, wie es tatsächlich ist, wenn das Elternteil in dem gleichen Unternehmen anfängt wie der Auszubildende. Ihr könnt mir glauben, dass es auf jeden Fall ein komisches Gefühl ist, sich darüber zu unterhalten. Aber es ist gar nicht so schlimm, wie manche vermutlich denken. Ein ganz normaler Arbeitstag läuft bei mir wie folgt ab: 06:30 Uhr klingelt meist der Wecker  07:15 Uhr geht’s auf Arbeit 07:30 Uhr beginnt die Arbeit  08:30 Uhr wird Tee geholt  10:30 Uhr ruft das Frühstück 13:00 Uhr ist Mittag mit den anderen Azubis, natürlich gibt’s nur gesunde Sachen (also Döner, Pizza, Nudeln, Brötchen usw.) 16:00 Uhr geht’s nach Hause Zu beachten ist jetzt, dass ich meine Mama das letzte Mal 07:00 Uhr gesehen habe! Da wir zu unterschiedlichen Zeiten Arbeitsbeginn hab...

KAAPAV oder doch lieber KIV?

Bild
Ja ich weiß ... Ihr wisst nicht viel damit anzufangen, zumindest bestimmt ein paar von euch. Aber dazu kommen wir gleich. In meinem letzten Beitrag hatte ich euch bereits erzählt, dass es auf unser erstes Seminar ging, das Anfang Februar stattfand.   Aber nun noch einmal von vorne ... Wir drei aus dem ersten Lehrjahr sind leider noch nicht 18 Jahre alt. Das hieß schon einmal für uns, dass wir nicht mit dem Auto fahren konnten, also blieb uns nur eine Möglichkeit nach Baunatal zu kommen: und zwar mit dem ZUG. Das war ein Erlebnis …😂   Ca. eine Woche vorher buchten wir unsere Tickets und suchten extra welche heraus, wo wir nicht oft umsteigen mussten. Unser Start war dann am Sonntagmittag. Da trafen wir drei uns am Bahnhof in Jena-Göschwitz. Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt, denn es gab Nieselregen. Ich würde behaupten, dass wir einerseits schon Respekt vor der Fahrt hatten, da wir nur auf uns gestellt waren, andererseits aber auch Freude, da wir wussten, dass auch z...

Livehacks für die Zwischenprüfung

Bild
Hallo liebe Leser und Leserinnen,  nach nun 1,5 Jahren Ausbildung befinde ich mich jetzt in der Halbzeit meines Weges. Ich bin am  Zwischenstopp "Gestreckte Abschluss Prüfung Teil 1“ angelangt. Die Zwischenprüfung ist eine wichtige Etappe in der Ausbildung. Sie findet meistens nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient dazu, das bisherige Wissen und die Fähigkeiten zu überprüfen. Es ist eine gute Möglichkeit, um zu sehen, wie gut man auf dem richtigen Weg ist und wo man noch Verbesserungen vornehmen muss.  Wichtig an der Stelle ist, zu betonen, dass die Zwischenprüfung Teil 1 der Abschlussprüfung ist. Das bedeutet konkret, dass das Ergebnis zu 20 % in die Abschlussprüfung einfließt. Lasst euch davon aber keinesfalls entmutigen! Mit ausreichender Übung und den richtigen Lernmaterialien sollte es kein Problem sein, diese Prüfung zu bestehen. Fakt ist, dass es ausreichend Vorbereitung, Zeit und Engagement erfordert. Es ist wichtig, den Stoff regelmäßig zu wiederhole...

Anzug und Krawatte?

Bild
Huhu liebe Leser und Leserinnen, nun melde ich mich auch das erste Mal im Jahr 2024 wieder in unserem Blog. Unglaublich, dass dies wohl schon mein vorletzter Beitrag hier sein wird, bevor wir in ein paar Monaten ausgelernt haben und Platz für die neuen Azubis schaffen. Um die gleiche Zeit vor 3 Jahren habe ich mich bei der Volksbank Eisenberg beworben. Ich weiß noch genau wie aufgeregt ich war als ich für mein Bewerbungsgespräch geübt und überlegt habe, was ich anziehe.  Das wohl größte Klischee im Beruf als Banker*in ist wohl, dass man mit Anzug und Krawatte bzw. in Bluse erscheinen muss. Dementsprechend bestückte ich meinen Kleiderschrank nach der Zusage meines Ausbildungsplatzes mit vielen Blusen, Blazern und Hosen, die ich niemals in meiner Freizeit tragen würde. 😅 Zugegebenermaßen war ich davon zu Beginn nicht begeistert, doch schon nach ein paar Wochen in der Bank realisierte ich, dass dieses Vorurteil heutzutage nicht mehr erfüllt wird. Natürlich tragen wir keine Jogginghos...

Ein ganzes halbes Jahr

Bild
H allo alle zusammen, ich bin jetzt schon ein halbes Jahr in der Volksbank Eisenberg tätig, hab meine Probezeit erfolgreich beendet und bin jetzt mit richtig an Bord hier . Nach unserer Bauernhof-Zeit, die man natürlich nie vergessen wird, war ich einen Monat in der Post-Abteilung. Dort lernt man viel rund um Briefe verschicken, Material-Bestellungen und den Postaus- und eingang. Aber auch die Archivierung war bei mir ein Thema, da früher natürlich noch nicht alles digital war und man Kontoeröffnungen, Vollmachten etc. noch papierhaft ausgefüllt hat. Da aber jetzt so gut es geht fast alles digital werden soll und wir auch an manchen Stellen kein Platz mehr für weitere dicke Ordner hätten, soll Stück für Stück alles eingescannt werden und auch heute sind wir noch nicht fertig. Aber ich sag euch, es war schwieriger als es aussah, denn natürlich heißt das nicht einfach einscannen und fertig. Nein. Schön wär´s, haha… Denn dort gibt es auch wieder verschiedene Systeme wie man, wo etwas an e...

Die Weihnachtszeit in der Volksbank Eisenberg

Bild
Bei vielen Familien ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres, es gibt viele Familienessen, einen bunt geschmückten Weihnachtsbaum, Kerzen und Zimtgeruch im ganzen Haus (Vielleicht freuen sich manche auch nur auf den Glühwein, aber es ist genauso Vorfreude auf Weihnachten.)  Doch auch wir in der Volksbank Eisenberg haben unsere Weihnachtstraditionen. So gibt es in jedem Jahr, Anfang Dezember am Eingangsbereich der Bank einen Tisch, an dem wir selbst gebackenen Kuchen und Plätzchen verkaufen und das erwirtschaftete Geld für einen guten Zweck spenden. Außerdem haben die Kunden die Möglichkeit das Geld auch direkt zu spenden. Der Spendenzeitraum beträgt meist eine Woche. So ging das Geld im Jahr 2021 an den Kinderschutzbund Eisenberg. Diese haben die sogenannte Kinderinsel, neben dem Eingangsbereiches des Eisenberger Schlossgartens geschaffen. Das ist ein Treffpunkt für Familien, welche ihre Freizeit zusammen verbringen können. Was der Oase allerdings noch gefehlt hat, war e...