Die Welcome Week
Hallihallo ich bin Jolien, eine der vier neuen Azubis in der Volksbank Eisenberg. Wir haben die drei Wochen auf dem Bauernhof in Etzdorf erfolgreich gemeistert und sind nun in der Bank angekommen. Deshalb möchte ich euch heute etwas über unsere erste Woche in der Bank berichten. Kurz gesagt: die Welcome Week. In dieser Woche haben wir als Auszubildende ein spannendes und lehrreiches Programm durchlaufen, das uns nicht nur die Grundlagen des Bankwesens nähergebracht hat, sondern auch unsere Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt hat.
Jolien (rechts) mit ihren Azubi-Kollegen Clara, Jenna und Avan (von link nach rechts) |
Los geht's!
Wir starteten die Woche mit einem umfassenden Einblick über die Banklandschaft Deutschlands. Dabei haben wir uns intensiv mit der Organisation und den Werten der Genossenschaftsbanken auseinandergesetzt. Ein wichtiges und besonders spannendes Thema war der Umgang mit dem Bankgeheimnis. Außerdem wurde uns gezeigt, welche Schwierigkeiten Geldwäsche mit sich bringen kann und wie man dieser vorbeugt. Unsere Diskussion über Compliance und Beschwerdemanagement hat uns verdeutlicht, wie wichtig es ist, in der Bankenwelt transparent und verantwortungsbewusst zu handeln, sowie bei Problemen und Anliegen unserer Kunden eine professionelle Betreuung zu bieten.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des ,,Wegweisers durch den Bankalltag“. Wir haben das Azubi-Einmaleins entdeckt und uns mit unseren Pflichten während der Ausbildung auseinandergesetzt. Besonders interessant waren der Überblick über die verschiedenen Laufwerke in der Bank, die uns bei einer effizienten Arbeitsorganisation unterstützen sollen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, praktische Tipps und Strategien für eine effiziente Arbeitsorganisation zu erlernen. Besonders anregend war auch die Diskussion über die wöchentliche Abgabe des Ausbildungsnachweises, da sie mir ein besseres Verständnis dafür vermittelt hat, wie ich meine Ausbildungsnachweise richtig schreibe und wann ich sie abgeben muss.
Der Spaß kam in der Welcome Week nicht zu kurz! |
Von Etikette bis Entgeltabrechnung
Am Mittwoch war Kommunikation das zentrale Thema des Tages. Wir haben über die Bedeutung einer klaren und professionellen Ausdrucksweise gesprochen und uns mit dem Business Knigge vertraut gemacht. Es war spannend zu lernen, wie man sich in der Geschäftswelt angemessen verhält und welche kleinen Feinheiten einen großen Unterschied machen können. Am Donnerstag sind wir in die Welt des Rechts eingetaucht. Cyberhygiene, Entgeltabrechnung und die grundlegenden Rechtsnormen waren die Hauptthemen. Zudem haben wir uns mit dem Vertragswesen beschäftigt - ein wichtiger Bereich, der uns in unserer zukünftigen Arbeit begleiten wird.
Zum Abschluss der Woche haben wir unseren Rückblick auf das dreiwöchige Bauernhofpraktikum in Etzdorf besprochen. Es war eine großartige Gelegenheit, unsere Erfahrungen auszutauschen und mit einigen Dehnübungen für unsere Hände den Arbeitstag aufzulockern. Das Kartenspiel, bei dem wir unsere guten und weniger guten Eindrücke aus unserem Bauernhofpraktikum auf unterschiedlich färbige Karten geschrieben haben, hat nicht nur für Spaß und Aufklärung gesorgt, sondern auch unser Teamgefühl gestärkt. Das Teilen unserer persönlichen Erfahrungen und Meinungen half uns, Gemeinsamkeiten zu erkennen und unterschiedliche Perspektiven zu verstehen. Dadurch entstand ein Raum in dem sich jeder sicher fühlen konnte, seine Gedanken zu äußern. Die Diskussion darüber, was uns gefallen hat, sorgte für positive Gespräche und stärkte das Gemeinschaftsgefühl, während wir durch die kritischen Punkte die Möglichkeit hatten, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.
Gut gerüstet für alles, was kommt
Insgesamt war es eine intensive und lehrreiche Woche, die sowohl unsere fachlichen als auch unsere sozialen Kompetenzen gefördert hat. Ich habe besonders viel über das Bankgeheimnis und die Geldwäsche gelernt. Der Austausch über unseren Ausbildungsnachweis und die Nutzung der Laufwerke hat mir praktische Werkzeuge für meinen Arbeitsalltag vermittelt. Ich freue mich schon auf die nächsten spannenden Themen, von denen ich euch berichten kann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen