Mehr als nur ein Informatiker - Lernen aus zwei Berufsfeldern
Hallo an alle Azubis und aktiven Blogleser,
mein Beruf als Fachinformatiker bringt viele abwechslungsreiche Tätigkeiten
und Aufgaben, wie zum Beispiel die Problemlösung von Fehlermeldungen („Fehler
bei der Widerherstellung der Verbindung“) oder Druckerreparaturen (Wechsel der
Toner bzw. Ersatzteile), mit sich. Doch zu unserer Ausbildung gehören natürlich
auch Bereichswechsel, welche Azubis in gewissen Zeiträumen durchlaufen
müssen.
Um euch vorab nicht zu erschrecken: hauptsächlichst führe ich meinen Beruf
als Fachinformatiker immer noch aus :-). In unserem Hause gibt es viele
Bereiche, wie zum Beispiel Marktfolge-Passiv, zentraler Vertrieb oder das Service-Center. Um diese Bereiche näher kennenzulernen, müssen wir Azubis auch
Bereiche wechseln. Für einen Bankkaufmann/-frau sind die genannten Bereiche natürlich Hauptbereiche einer Bank,
in der Azubis die Grundlagen zur Aufgabenerfüllung und Aufgabenbearbeitung
erlernen. Als Fachinformatiker ist mein Hauptbereich jedoch die
EDV-Abteilung.
Mein Ausbildungsplan ist deswegen auch komplett anders, als bei den
Bankkaufmann-Auszubildenden. Ich „schnuppere“ sozusagen nur in die Teilbereiche
der Bank. Das bedeutet ich bearbeite zwar genau die gleichen Aufgaben wie meine
anderen Azubis, jedoch ist es bei mir so, dass ich nur für einen kurzen Zeitraum
eingeteilt bin. Im Durchschnitt sind es zwei bis acht Wochen. Ich muss zugeben, dass es mir nicht leicht fällt,
differenzierte Aufgaben, welche zum Teil nicht zu meinem Berufsbild passen,
abzuarbeiten.
Gerade auch in der Berufsschule werden mir komplett andere Inhalte gelehrt.
Derzeit bin ich auch in einem neuen Bereich, welcher sich Zentraler
Vertrieb nennt. Dies ist ein Bereich, in dem unter anderem das Online-Marketing eine
zentrale Rolle spielt. Das bedeutet, hier entstehen kreative Ideen für Aktionen
und Kampagnen. Als Ziel für unsere Kampagnen und Aktionen haben wir immer die
Zielgruppe vor unseren Augen. Wir bearbeiten auch sämtliche Beschwerden von
Kunden im sogenannten Beschwerdemanagement. Auch ich übernehme als Azubi das
Beschwerdemanagement und sortiere Beschwerden in einer Tabelle. Wenn die Beschwerde gerechtfertigt war, zum Beispiel bei einem Bearbeitungsfehler, bereite
ich dann einen Entschuldigungsbrief mit Schokolade vor und versende ihn.
Unsere Mitarbeiter im zentralen Vertrieb haben nebenbei die große und wichtige
Aufgabe, Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Generalversammlung oder den
Neujahrsempfang zu planen und zu organisieren! Ich habe hier auch eine Menge zu
tun.
Sobald die winterliche Zeit naht, bereite ich sämtliche Weihnachtsbriefe
vor, welche wir mit einer Einladung zum Neujahrsempfang versenden. Natürlich
gebe ich dabei die Adressen nicht manuell ein. Diese sind schon in einer
Excell-Tabelle hinterlegt und vorsortiert. Ich überprüfe dabei nur fehlerhafte
Adressen und Namen und drucke danach jeden einzelnen Brief als Seriendruck, um
Zeit zu sparen.
Wir im zentralen Vertrieb haben zudem viel Kontakt mit der Außenwelt. Durch
Presse, Online-Werbung und Anzeigen in Magazinen vermarkten wir uns. Ich suche
dabei verschiedene Verlage und Magazine heraus, welche zu unserer Bank passen.
Themen wie zum Beispiel Umwelt, Nachhaltigkeit und „ökologisch denken“
sind geeignet und können auch in einer Tabelle aufgenommen werden.
Druckauflagen, Ausgabenanzahl und Zielgruppen sind besonders wichtig, da dies
zur Strategie der Anzeigenschaltung gehört.
Natürlich wird unser Azubi-Blog auch im
zentralen Vertrieb geführt, welcher Teil des Online-Marketings ist :-).
Trotzdem habe ich langsam
Heimweh auf meinem alten Arbeitsplatz in der EDV.
Ich wünsche euch allen viel Spaß auf der Arbeit und in der Schule.
Viele Grüße, Daniel
Kommentare
Kommentar veröffentlichen