Heute hören wir uns das letzte Mal vor meiner
schriftlichen Abschlussprüfung. Wenn ihr das lest, habe ich bereits alle Teile
der schriftlichen Klausur hinter mir. Für mich sind es noch genau 5 Wochen und
gerade befinde ich mich auf dem Seminar in Baunatal. Dieses geht 2 Wochen und
soll uns noch einmal intensiv auf unsere schriftliche Abschlussprüfung
vorbereiten.
Heute möchte ich euch einmal genau erklären, wie man seine
Ausbildungszeit von 3 auf 2,5 Jahre verkürzen kann: Grundsätzlich können Abiturienten immer mit 2,5, je nach Bank sogar mit
2 Jahren, in die Ausbildung als Bankkaufmann starten. Beides, aber insbesondere
direkt mir 2 Jahren zu starten, würde ich aus meiner Erfahrung heraus niemandem
empfehlen. Denn auch wenn euer Betrieb, also die Bank, in der ihr ausgebildet
werdet, die Ausbildung in 2 bzw. 2,5 Jahren anstrebt, so gilt für die
Berufsschule immer die Regelzeit von 3 Jahren. Der Lehrplan und somit auch der
Stoff sind also auf die 3 Jahre ausgelegt und nicht auf 2 bzw. 2,5 Jahre. Hier
gibt es jedoch auch je nach Berufsschule Unterschiede. Ich hatte von Anfang an
die Idee, meine Ausbildung auf 2,5 Jahre zu verkürzen. Wie ihr vielleicht
wisst, bin ich bereits 22 Jahre alt und habe schon einige Semester vor der
Ausbildung studiert. Mehr Zeit als notwendig wollte ich also nicht für den
Grundstein meiner Ausbildung nicht „verschwenden“. Auch das Thema Geld
verdienen, war dabei ein wichtiger Beweggrund, da ich nicht mehr zu Hause wohne
und neben der Ausbildung auch noch einen Nebenjob habe, was ein gutes
Zeitmanagement nötig macht, um alles unter einen Hut zu bringen. Alle, die
bereits allein wohnen und noch ein Auto unterhalten, können sich vorstellen,
dass ein Azubigehalt für die Unterhaltung nicht reicht und dabei verdienen wir
für einen Ausbildungsberuf wirklich gut.
Soviel also erstmal zu meinen ganz persönlichen Beweggründen, warum ich
eine Verkürzung von Anfang an in Betrachtung gezogen habe. Aber kommen wir zu
dem wie:
Für die IHK Gera gibt es ein Formular, welches ihr ausfüllen und
einschicken müsst. Klingt unkomplizierter als es eigentlich ist. Das Formular
ist schnell über Google gefunden. Nun füllt ihr erstmal eure persönlichen
Informationen aus. Jetzt kommt der etwas kompliziertere Teil. Sowohl die Bank
als auch die Schule muss euch bestätigen, dass ihr fähig seid, die
Abschlussprüfung vorzeitig zu absolvieren. Bedeutet also in unserem Fall, wir
geben das Formular nun an unsere Personalabteilung weiter und diese füllt es
weiter aus bzw. gibt es an die Berufsschule weiter. Hier kommen nun eure Noten
ins Spiel. In den Hauptfächern bzw. heißt es dann (Haupt-)Lernfeldern müsst ihr
besser als 2,5 sein. Das füllt die Berufsschule aus und unterschreibt diesen
Teil. Aber auch in den einzelnen Abteilungen der Bank wird euer Lern- bzw.
Arbeitsverhalten durch Schulnoten eingeschätzt. Das übernehmen eure Ausbilder
der einzelnen Abteilungen, welche das natürlich am besten einschätzen können.
Stellvertretend wird es von der Personalabteilung unterzeichnet. Dann wird noch
angegeben, ob eure Ausbildungsnachweise bzw. Berichtshefte vollständig sind und
ob bzw. an welcher Zwischenprüfung ihr teilgenommen habt. Sind alle Kreuze,
Felder und Unterschriften auf dem dreiseitigen Formular vollständig, ist es nun
an euch, dieses an die IHK einzuschicken. Ich habe noch eine detaillierte
Übersicher meiner Noten und ein kurzes Anschreiben mit in dem Umschlag gepackt.
Nachdem es bei der IHK angekommen ist (ich empfehle es euch als Einschreiben zu
schicken, um zu sehen wann es ankommt), könnt ihr in circa 2 Wochen mit einem
Antwortschreiben der IHK rechnen. Hierin steht dann, ob der Antrag bewilligt
wurde. Wichtig zu wissen ist, dass es trotz einer Bewilligung noch notwendig
ist, dass der Betrieb euch fristgerecht zur Prüfung anmeldet. Zum Verkürzen benötigt ihr also gute betriebliche und schulische
Leistungen, sowie das Formular für die IHK.
Ich hoffe, damit konnte ich euch schon mal einen kleinen Überblick
verschaffen und vielleicht setzt das ja für euch den Impuls, eure Ausbildung
vorzeitig abzuschließen, denn einige wissen von dieser Möglichkeit gar nicht.
Wenn wir uns das nächste Mal hören, habe ich vermutlich schon meine
Ergebnisse und kann euch von den diesjährigen Themen berichten.
Bis bald, Viktoria
Kommentare
Kommentar veröffentlichen