Einstieg in die Bank für (fast) eine Woche - die Welcome Week in der Volksbank Eisenberg

Hallo liebe Leser- und Leserinnen,

wie ihr bereits erfahren habt: ich bin Philipp, einer der vier neuen Azubis der Volksbank Eisenberg. In meinem ersten Blogbeitrag erzähle ich euch genaueres zur Welcome Week, die die Volksbank Eisenberg mit ihren neuen Azubis durchläuft.
 

Die Einführung in unsere Ausbildung

Teamchallenge zur Welcome Week - Wie viele Azubis passen auf ein Handtuch?
Teamchallenge zur Welcome Week -
Wie viele Azubis passen auf ein Handtuch?

Unsere erste Woche bei der Volksbank Eisenberg startete direkt mit einer spannenden Reise durch die deutsche Bankenlandschaft. Dabei tauchten wir in die Strukturen und Werte der Genossenschaftsbanken ein und lernten, was es bedeutet, ein Teil eines genossenschaftlichen Finanzinstituts zu sein, bei dem das Miteinander und die Verantwortung füreinander im Mittelpunkt stehen. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der EthikBank. Hier wurde uns eindrucksvoll gezeigt, wie nachhaltiges Banking funktioniert und wie wichtig es ist, auch als Bank soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen.

Natürlich durfte auch ein Blick hinter die Kulissen unserer Volksbank nicht fehlen. Wir erfuhren, was unser Haus besonders macht und welche Zusatzleistungen sowohl Kunden als auch Mitarbeiter bei uns erwarten können. In den nächsten Tagen rückten Themen in den Vordergrund, die für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Finanzwesen unerlässlich sind: Bankgeheimnis und Datenschutz. Besonders der Umgang mit sensiblen Kundendaten wurde intensiv behandelt und machte uns bewusst, wie wichtig Diskretion und Sicherheit im täglichen Bankengeschäft sind. Ergänzt wurde dieser Teil durch spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit der R+V Versicherung.

Zum Ende der Welcome Week lernten wir alles rund um unsere Ausbildung. Es wurden Fragen geklärt wie: “Wie führen wir unseren Ausbildungsnachweis?“, und „Wie ist der Ablauf der Ausbildung und was sind unsere Pflichten?“. Ich hätte nicht gedacht, was da so alles auf uns zukommt. Außerdem führen wir unsere Ausbildungsnachweise online, was echt praktisch ist, da wir hier alles über unseren Computer schreiben können und nicht auf den typischen Ordner angewiesen sind. Außerdem wissen wir nun auch, wann wir zu Seminaren fahren dürfen und welche Abteilungen wir als nächstes besuchen. Spoiler: das erste Seminar findet schon am 09. Februar statt und dreht sich um die Grundlagen der Beratung. 
 

Schneller als gedacht, schon bin ich im Kundenzentrum gelandet

Ursprünglich dachte ich, dass die Welcome Week mindestens eine ganze Woche dauern würde, so wie der Name es ja auch vermuten lässt. Aber tatsächlich ging alles viel schneller als erwartet. Wir haben die wichtigsten Themen, Infos und Einführungen fleißig im Rekordtempo durchgezogen, sodass wir am Freitag schon in unsere ersten Abteilungen wechseln konnten. Das lag zum einen daran, dass alles super organisiert war, zum anderen aber auch, dass wir als Gruppe richtig gut mitgemacht haben.
Und so kam es, dass wir schon früher als geplant in unseren Abteilungen gestartet sind. Ein bisschen überraschend war das schon – aber natürlich im positiven Sinne. Jetzt geht’s also richtig los. Die ersten Aufgaben, der direkte Kontakt mit dem Team und das echte „Mit-Anpacken“-Gefühl. Ich bin gespannt, was mich in den nächsten Wochen noch alles erwartet!

Mehr erfahrt ihr in meinem nächsten Blogbeitrag.

Euer Philipp

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Letzte Station meiner Ausbildung

Die Welcome Week

Kunden am Apparat: Mein Einstieg ins Abenteuer Telefonservice