Posts

Rechnungswesen "im realen Leben"

Bild
Hallo lieber Blogger, heute melde ich mich mal wieder aus unserer Berufsschule. Wie Kay bereits geschrieben hat, nähern wir uns langsam den Abschlussprüfungen. Und je näher das Ziel ist, desto stressiger werden auch unsere Schulwochen… In diesen zwei Wochen ist jeden Tag mindestens eine Klassenarbeit angekündigt. Der neue Stoff wird mit einer Wiederholung aus dem 1. und 2. Lehrjahr gemischt. Die voraussichtlichen Abschlussnoten in allen Fächer werden ermittelt um festzustellen, wer im März-April die Abschlussprüfungen schreiben muss (dies ist der Fall, wenn man in einem Fach eine durchschnittliche Note von 2,5 oder schlechter hat)… Was mir besonders Sorgen macht ist das Rechnungswesen. Das Fach, das eigentlich ganz logisch sein sollte, erscheint für mich (und die restlichen 90% meiner Klasse) ein fast unlösbares Rätsel zu sein. Die Tafel während des Unterrichts, sieht fast immer so aus wie auf dem Foto. Wer blickt da noch durch?.. :) Unsere Ausbilderin Frau Appe...

SEPA ist da!!!

Bild
Na ihr Blogger, heute will ich mich mal wieder zu Wort melden. Zuletzt war ich in der Marketing-Abteilung und hatte dort auch alle Hände voll zu tun. Ich war zum Beispiel mit SEPA Briefen beschäftigt. Jedem Firmenkunden den wir im Haus führen, sollte ich einen Brief im Zuge der baldigen SEPA- Umstellung zusenden.  Warum ich dies gemacht habe?! Es liegt an der vorgeschriebenen gesetzlichen Umstellungsfrist von (nationaler) Kontonummer und Bankleitzahl auf die (internationale) IBAN und BIC im Zuge der Einführung des SEPA Zahlungsverkehrs, weswegen wir erneut all unsere Geschäftskunden noch einmal auf die letzte Frist aufmerksam machen sowie Hilfe anbieten wollten. Auf deutsch: es mussten alle Unternehmen ab dem 01.02.2014 ihre Buchungen im SEPA Format (IBAN und BIC) angeben. Wir als Bank hatten die Pflicht, die Firmen über die Frist zu informieren. Dies war somit meine Aufgabe. Darunter zählte die Überprüfung der Adressen sowie eventuelle Korrektur. Im Anschluss ...

Ein neues Jahr! - und viele neue Vorsätze :)

Bild
Hallo ihr Lieben, nach meiner Zwischenprüfung Anfang 2013 hatte ich mir fest vorgenommen mit dem Lernen für die Abschlussprüfung bereits im November zu starten. Aber es ist verrückt, die Zeit rennt so schnell, dass ich natürlich mein Vorhaben nicht eingehalten habe. Denn es waren zwischenzeitlich viele andere Kontrollen für die Schule wichtiger und außerdem haben wir 5 Azubis aus dem 3. Lehrjahr uns dem VR-Berater-Test gestellt. Nun ist jedoch schon wieder die schöne Weihnachtszeit vorbei, die Silvesterfete gelaufen und es bleibt nicht mehr viel Zeit, bis die Prüfungen vor der Tür stehen.   Also lautet mein guter Vorsatz für Anfang 2014 - GROßE Prüfungsvorbereitung- und am Wochenende lege ich mit der Abschlussprüfung von 2009 los, damit ich weiß, was ich alles noch nicht bzw. nicht mehr weiß...=) Ich hoffe, ich kann meinen inneren Schweinehund zähmen und überwinden und erziele dann bei den schulischen Prüfungen und auch bei der IHK-Prüfung mein angestrebtes Ergebnis...

Neujahrsempfang

Bild
Huhu ihr lieben Blogger, gern möchte ich euch heute von unserem diesjährigen Neujahrsempfang berichten! Natürlich war es auch nach 3 Jahren immer noch aufregend ;) Ich war im Vorfeld bei Christin (ihr kennt sie ja noch von hier). Wir haben uns etwas leckeres zu Essen gemacht und uns dann noch ein bisschen ausgeruht ... schließlich ist es ja für uns auch immer ein langer Abend. Ein paar Mädelsgespräche später waren wir dann auch schon unten an der Stadthalle in Eisenberg. Dort war dann auch schon richtig viel los.  Als später alle Kunden eintrafen und wir kurz nach dem Sekteinschenken durchatmen konnten ... da passierte auch schon der nächste Schreck: Einem Kunden ging es nicht so gut, er hatte Probleme mit dem Kreislauf und brach direkt vor unseren Augen, in den Armen seiner Frau, zusammen! Sofort riefen wir den Notarzt an, dieser war kurze Zeit später auch schon zur Stelle! Der Zustand unseres Kunden hatte sich in der Zwischenzeit auch schon wieder stabilisiert. T...

Schlusssprint Richtung Prüfung

Bild
Wie die Zeit vergeht ... Kaum hat man die Zwischenprüfung hinter sich und schon ist man im dritten Lehrjahr. Es ist bereits Ende Januar und nur noch ein Ziel beschäftigt uns Auszubildende: eine intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Es ist kein halbes Jahr mehr bis dahin und ich muss gestehen, ich bekomme jetzt schon weiche Knie. Nicht nur mir merkt man die Anspannung an, auch meine Mitstreiter aus der Volksbank haben schon Schweißperlen auf der Stirn. Jetzt werden noch mal alle Register in der Schule gezogen, im innerbetrieblichen Unterricht wird jeder Hinweis genaustens dokumentiert und verinnerlicht und jeder hat mindestens zwei seiner Lehrbücher im Rucksack oder seiner Tasche mit. Wirklich jeder von uns möchte noch einmal beweisen was er kann und man pusht sich gegenseitig voran. Genau diese Situationen liegen mir. Aber bis zum Prüfungstermin ist noch ein wenig Zeit und ich werde mich jetzt auch erstmal wieder auf meine Arbeit stürzen und die Lehrbüch...

Kein Zuckerschlecken

Bild
Hallo Leser,   man merkt nun auch im zweiten Lehrjahr, dass die Ausbildung zum Bankkaufmann kein Zuckerschlecken ist. Wir sollen schließlich zu kompetenten Beratern in Sachen Finanzen ausgebildet werden und dazu gehört ein umfassendes Wissen. Gerade in der Berufsschule habe ich die letzten Tage gemerkt, dass das geforderte Niveau nun deutlich angezogen wurde … Wir angehenden Banker lernen in sogenannten Lernfeldern, vergleichbar mit Unterrichtsfächern, welche sich über unsere drei Jahre Ausbildung verteilen. Kann man sich im Grunde ähnlich wie Schulstunden vorstellen, nur das bei uns die „Fächer“ eben Zahlungsverkehr, Rechnungswesen, Kredit oder auch Anlagegeschäfte lauten. So kam es nun, dass wir gleich bei beiden unserer Hauptlehrer, Frau Kölbel sowie Heiland, Lernfeldgruppen beenden und neue beginnen konnten. Bei Frau Kölbel hatten wir bis dato das Thema "Rechtliche Grundlagen", ein eher trockenes Thema, in dem wir Azubis beispielsweise über rechtliche ...

Backe, backe Kuchen

Bild
Kay's Meisterwerk Es war mal wieder Zeit für unseren jährlichen Kuchenbasar ... Jedes Jahr in der Adventszeit veranstaltet die Volksbank Eisenberg eG einen Kuchenbasar. Für diesen Tag werden von den Mitarbeitern der Volksbank selbstgebackene Kuchen bereitgestellt und an die Kunden verkauft. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt der Weihnachtsspendenaktion zugute. Dieses Jahr haben wir Spenden für die Sanierung einer Dorfschule in Nepal gesammelt und ich war mitten drin. Ich habe sogar selber einen Kuchen gebacken! Die Zutaten waren schnell in eine Schüssel gegeben: Mit Mehl, Zucker, Butter und Backpulver war schon die Hälfe des Teiges fertig. Na gut ich habe nur einen Rührkuchen (Marmorkuchen) gebacken, aber für einen Kerl trotzdem nicht schlecht oder?  Ist letztendlich auch egal wer welchen Kuchen gebacken hat, hauptsache die Kuchenpakete kamen sehr gut bei den Kunden an. So hatten wir an einem Tag 205,31 € eingenommen :) Insgesamt belief sich der Erlös aus...