Markt, Preis und Wirtschaftspolitik
Hallo liebe Blogger,
diese Woche hat wieder unsere Schulzeit angefangen. Hier im Blog wurde schon mehrmals erzählt, was das für uns bedeutet: täglich Unterricht, Hausaufgaben, Klassenarbeiten mit Noten… Diesmal dauert die Schulzeit fast einen Monat lang und es gibt wieder ein neues Lernfeld: „Markt. Preis. Wirtschaftspolitik“.
Unsere Lehrerin Frau Kölbel lässt uns reden: über
Wirtschaftswachstum und –Krise, Länderschulden, stellt uns die Fragen, die man
nur mithilfe der täglichen Nachrichten und Fachzeitungen beantworten kann. Wie
entstand die EURO-Zone, wohin fließen die Ökosteuer-Einnahmen, was ist die
deutsche soziale Wirtschaft? Wir lesen die Artikel über Ölpreise, diskutieren
über Individualismus und Kollektivismus, und stellen in einem Rollenspiel unsere
eigene, „perfekte“ Wirtschaftsordnung her… Es wird nicht „schön“ geredet, aber
auch nicht sehr vereinfacht…
Ich finde es gut und richtig, dass wir uns in der Schule auch mit diesen wichtigen Dingen auseinandersetzen müssen. Nachrichten zur Euro-Krise, Bankenrettung oder Länderkrisen strömen ja tagtäglich auf uns ein. So sind wir immer up-to-date und können im Zweifel auch unseren Kunde die momentan verzwickte Lage am Kapitalmarkt besser erklären.
Die Unterrichtsstunden vergehen jedenfalls minutenschnell und die Fragen werden immer spannender… Ich hoffe, die Noten werden uns auch nicht enttäuschen. Für kommenden Dienstag ist schon der erste Test geplant…
Tschüss,
eure Olga
diese Woche hat wieder unsere Schulzeit angefangen. Hier im Blog wurde schon mehrmals erzählt, was das für uns bedeutet: täglich Unterricht, Hausaufgaben, Klassenarbeiten mit Noten… Diesmal dauert die Schulzeit fast einen Monat lang und es gibt wieder ein neues Lernfeld: „Markt. Preis. Wirtschaftspolitik“.
Diskussionen über die Euro-Krise lassen den Unterricht wie im Flug vergehen. |
Ich finde es gut und richtig, dass wir uns in der Schule auch mit diesen wichtigen Dingen auseinandersetzen müssen. Nachrichten zur Euro-Krise, Bankenrettung oder Länderkrisen strömen ja tagtäglich auf uns ein. So sind wir immer up-to-date und können im Zweifel auch unseren Kunde die momentan verzwickte Lage am Kapitalmarkt besser erklären.
Die Unterrichtsstunden vergehen jedenfalls minutenschnell und die Fragen werden immer spannender… Ich hoffe, die Noten werden uns auch nicht enttäuschen. Für kommenden Dienstag ist schon der erste Test geplant…
Tschüss,
eure Olga
Kommentare
Kommentar veröffentlichen