Seminar in Kassel oder doch nicht?
Hallo meine lieben Leser des
Azubi Blogs,
ich melde mich mal wieder
mit einem brandaktuellen Thema zu Wort. Unser Seminar in Baunatal/Kassel... wobei das
eher sinnbildlich gemeint ist. 😀 Aufgrund der weltweit präsenten Pandemie fand
unser Seminar in Form eines Webinars statt. Und ja... was soll ich sagen: es
lief besser als gedacht - aber fangen wir erst mal ganz von vorne an.
Wie bei jedem anderen
Seminar gab eine Online Vorbereitungsphase, indem wir Studienbriefe bearbeiten
und Lernvideos schauen sollten. Soweit ja alles ganz normal. Circa eine Woche
vor Beginn des Seminars erhielten wir die Mitteilung, dass es doch keine
Präsenzveranstaltung geben würde, sondern auf ein anderes Medium ausgewichen
wird. Um ehrlich zu sein, war ich etwas skeptisch, ob ein Webinar den gleichen
Lerneffekt aufweisen konnte wie ein allseits bekanntes Seminar. Vor allem bei
einem so prüfungsrelevanten Thema wie Gläubigerpapiere und
Schuldverschreibungen.
Meine Vorbereitung lief gut
und ich war meiner Meinung nach ausreichend
vorbereitet, um erfolgreich an dem Webinar
teilzunehmen. Am 20.04.2020 war es dann soweit, um 8:30 Uhr begrüßte uns unser
Tutor in der Telefonkonferenz. Der Ablauf war ganz klassisch. Es gab eine kurze
Vorstellungsrunde und anschließend wurde die Agenda der ganzen Woche erläutert. Zugegebenermaßen hatten wir mit unserem Tutoren wirklich viel Glück. Trotz der
Tatsache, dass sie nicht vor Ort waren, wurde auf jede Frage eingegangen und
verständlich erklärt. Nach dem ersten Tag war ich überrascht, wie gut es lief,
obwohl es ab und zu technische Problemchen gab, da die Server der Genoakademie
schlichtweg überlastet waren - kein Wunder, wenn sich die Nutzung seit der
Pandemie circa verzehnfacht hat. Uns wurde aber auch gesagt, dass unser Webinar
noch ziemliches Glück hatte, da es keine größeren Ausfälle gab. Gut für uns. 😊
Im Laufe des Webinars haben sich alle Teilnehmer an die Umstände gewöhnt und
wir kamen sehr gut voran.
Für mich persönlich ist ein Webinar eine gute
Alternative, allerdings bleibt das
Zwischenmenschliche etwas auf der Strecke. Die
Pausen verbrachte jeder entweder zu Hause oder in seiner Bank und man konnte
sich untereinander nicht wirklich austauschen. Ein weiterer Punkt ist natürlich
auch, dass wir nicht in den Geschmack des Essens aus Baunatal kommen konnten. 😃
Nachdem 4 1/2 Tage Webinar geschafft waren, hieß es Klausur schreiben. Um
ehrlich zu sein, war ich gar nicht so aufgeregt. Eventuell lag es daran, dass
wir einen Online Test absolviert haben oder weil wir alle gut vorbereitet
waren. Nach circa 40 Minuten waren die meisten fertig und nun hieß es virtuell
Abschied nehmen...
Die Woche verging wie im
Flug und ich bin auf das Testergebnis gespannt. Ich blicke natürlich optimistisch in die Zukunft, sodass
wir hoffentlich bald wieder nach Baunatal können und dort unser Wissen zu festigen. Ich
denke aber, dass mir jeder recht gibt, wenn ich behaupte, dass man aktuell wirklich anpassungsfähig und flexibel sein muss.
Das war`s auch erst mal von
mir und meinen Erfahrungen mit meinem ersten
Webinar. Bleibt gesund und ihr werdet schon
sehr bald von mir hören!
Euer Niclas
Kommentare
Kommentar veröffentlichen