Hallo ihr engagierten Leser des Azubi-Blog. Nach längerer Zeit hört ihr mal wieder was von mir. Wie ihr im Titel schon lesen könnt, geht
es heute um die Frage, ob ich meine Ausbildung verkürze oder doch regulär nach
drei Jahren abschließe.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiUvgM0L6HIyxzEbV9_NAfT9K4sMdA_LIDw_CeO3HOsX-VxCfY5AhuaquckdPOCcTh4QIKSLmvrIEoyCYtqtCwo8ayZzjgxrGa7rcAWB4-zo6d-A4vxGaPzcr-riGFah74UvXpva1cpKhOl/s320/Niclas_Geissler_22-07-2020.jpg) |
Meine Ausbildung: verkürzt oder regulär?
|
Ich persönlich habe mir darüber einige Gedanken gemacht,
einfach aus dem Grund, da mein Abschlusszeugnis maßgebend für meine berufliche
Zukunft ist. Offensichtlich möchte ich somit meine Ausbildung bestmöglich
abschließen. Vor der ganzen Pandemie rund um Corona war ich mir ziemlich
sicher, meine Ausbildung nach 2 1/2 Jahren gut abschließen zu können,
allerdings muss man jetzt auch realistisch sein. Carmen und mir fehlen jetzt
gute 2 Monate Berufsschule und das Wissen müssen wir uns ebenfalls selber
aneignen, da es keine Aufgaben für zuhause gab. Vielleicht kennen ja einige von
euch das Thüringer Schulportal, mit dem Schulen/Berufsschulen jetzt
arbeiten, um Arbeitsaufträge im Homeschooling Style zu erteilen. Keine Frage,
dass Schulportal ist in der Theorie etwas wirklich gutes, damit Azubis auch von
zuhause etwas lernen. ABER: ich denke, dass ich für eine Mehrheit spreche, wenn
ich sage, dass ein Lehrer in einigen Fällen doch ziemlich nützlich ist. Vor
allem wenn es darum geht, einen Sachverhalt oder ein Themengebiet auf eine
andere Art und Weise zu erklären. Dieser doch ziemlich wichtige Aspekt fällt
leider während des Homeschooling weg.
Mit Engagement und etwas Fleiß ist das jedoch trotzdem
möglich. In Zeiten von TheSimpleClub, Wirtschaftsfluss und ähnlichen Youtube
Kanälen kann man sich so ziemlich für jedes Thema eine zweite oder auch dritte
Erläuterung einholen.
Wäre es nur dies, was wir uns selbstständig erarbeiten
müssen - kein Problem, allerdings kommt ja noch ein halbes Lehrjahr hinzu, und zwar rund um das Thema
Auslandszahlungsverkehr, Gewinn- und Verlustrechnung im Rechnungswesen etc.
Soooo… genug negative Energie verbreitet, jetzt geht es
wieder an das positive Mindset. Ich werde mir natürlich größte Mühe geben, weiterhin
die Ausbildung nach 2 1/2 Jahren zu absolvieren, auch unter diesen neuen
Bedingungen.
Die IHK wird ebenfalls endgültig entscheiden, ob sie mich
vorzeitig Auslernen lassen, sobald sie mein Zeugnis des zweiten
Ausbildungsjahres vorliegen haben.
Ihr kennt es ja von mir, ich werde euch auf dem Laufenden
halten!
Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit mit viel Sonne
und wenig Kopfschmerzen!
Euer Niclas
Kommentare
Kommentar veröffentlichen